PUBLIKUM UND PRESSE
Die Entführung aus dem Serail
"Die Kinder waren bei dem Opern-Workshop ganz und gar bei der Sache. Bei soviel Einbindung in das Geschehen blieb kaum Zeit,unruhig zu werden. .... Rektor Krockenberger: "Wenn man Kindern was Interessantes bietet, ist das die beste Prävention gegen Gewalt an Schulen." Schozach und Bottwartal (GS Unterheinriet / Baden-Württemberg)
Eine gut geeignete Form, um Kindern das Sujet "Oper" näher zu bringen. Die handlungsorientierten und projektorientierten Arbeitsformen regen die Kinder zur aktiven Mitarbeit an. Prima! Die Live - Arien und Rezitative waren spitze und eine für die Schüler ganz neue ästhetische Erfahrung. Werktreue und künstlerische Brillanz standen nicht im Vordergrund - und das war gut so! Erich Kästner Gesamtschule Bünde / Nordrhein-Westfalen
"Die Kinder erhielten einen Einblick in die Welt der Oper, die Zeit und den Komponisten - alle Kinder wurden 'mitgenommen'. Die Künstler hielten sich an die Vorlage, es gab keinen heute leider so oft üblichen Klamauk." Albert Schweitzer GGS Geldern / Nordrhein-Westfalen
Siegfried der Drachentöter
Sehr gut aufbereitet, vorbereitet, durchstrukturiert, didaktisch klug, enormer Gewinn für jedes Kind. Idealer Zugang zu für die Kinder unbekannter Musik. Optisch sehr ansprechend, wunderbare Requisiten und Kostüme. Volksschule Zwi Perez Chajes / Wien
Es ist Ihnen gelungen, einen schwierigen und langen Inhalt kindgerecht, verständlich und gleichzeitig informativ umzusetzen. Das schauspielerische und musikalische Talent der beiden Künstler steht außer Zweifel. Bewundernswert auch die Ruhe und Gelassenheit, die auf die Kinder ausstrahlte ... Um mit den Schülern zu sprechen: "Das war total cool!" GS Roncallischule Beckum / Nordrhein-Westfalen
Die Zauberflöte
Die "Kinder des Olymp", ein Musiktheater aus Wien, war in der Schule im Leinetal zu Gast und präsentierte die Oper "Die Zauberflöte". Dabei blieb es längst nicht beim bloßen Vorsingen, vielmehr wurden die Kinder in das Geschehen integriert und mischten mit. Zwar zunächst noch zögerlich, doch im Verlauf der Vorführung immer begeisterter. Johannes Föttinger und Claudia E. Fenn aus Wien brauchten dabei keine Zauberflöte, um Kinder und Lehrer in ihren Bann zu ziehen. Ohne belehrend zu wirken, ließen sie die Kinder in das Stück einfließen und mitmischen. ... So verging die Zeit mit der Zauberflöte wie im Flug. Kinder und Erwachsene applaudierten sich gegenseitig und schließlich gab es sogar noch eine kleine Zugabe. Für manchen der Knirpse war diese Aufführung die erste Begegnung mit einer Oper. Gefallen, und darüber waren sich Jungen und Mädchen einig, hat sie allen. Sangerhäuser Zeitung (GS Großleinungen)
Es war positiv, dass alle Kinder in die Aufführung einbezogen wurden, dass gezeigt wurde, wie man mit wenigen bzw. einfachen Mitteln intensives und erlebnisreiches Theater gestalten kann. Trotz verschiedener Aktivitäten ging die Einheit des Stückes nicht verloren. Durch die Einblendungen und den Live-Gesang wurden die Kinder auch mit professioneller Theaterarbeit konfrontiert. Das vorangegangene Einüben von Texten und Arien sprach die Kinder bereits an. Während der Aufführung waren sie voll dabei." Grundschule Train / Bayern
"Sehr wertvoll, da die Kinder eine Ahnung von dem bekommen, was Künstler auf der Bühne leisten." Emma MGS Seligenstadt / Hessen
Die Jahreszeiten
"Die Kinder wurden in völlig kind- und altersgemäßer Form in die Handluing einbezogen. Die Zwischentexte machten den Kindern die Handlung verständlich. Die Anleitung der Kinder erfolgte klar, aber auch behuitsam. Auch die "Nebenrollen" für die "Kleinen" waren toll.Eine prima Möglichkeit, klassische Musik für Grundschüler aufzubereiten." GS Stadelhofen / Baden-Württemberg
"Eine pädagogisch wertvolle und kindgerechte Vorstellung! Die gute stimmliche Besetzung und die ausgewählten Hörbeispiele waren für Lehrer und Kinder eine Bereicherung!" Volksschule Asparn / Niederösterreich
"Äußerst professionell aufgebaut ...... Haydn wird den Kindern kindgerecht erklärt und dargeboten .... Kinder waren begeistert dabei - und erzählten fasziniert von den Aktivitäten." Volksschule II Braunau am Inn / Oberösterreich
Hänsel und Gretel
"Für mich war es eine pädagogische Meisterleistung der zwei Sänger, die Schüler in der kurzen Vorbereitungszeit so anzuleiten, dass das Stück nachher problemlos gespielt werden konnte. Die Einarbeitung der Musikbeispiele wie auch deren Auswahl und deren Gestaltung fand ich sehr gelungen." Kreuzerfeldschule Rottenburg am Neckar / Baden-Württemberg
"Handlungsorientiertes Lernen ist nachhaltig und bewirkt einen großen Wissenszuwachs. Schüler können sich ausprobieren und gewinnen an Selbstvertrauen." Schiller GS Potsdam / Brandenburg
"Sehr gute Herangehensweise an das Thema Oper. Optimaler, kindgerechter Aufbau! ........... Bitte noch viele Jahre aktiv bleiben!" Volksschule St. Lorenzen / Niederösterreich
Der Freischütz
"Die Fassung des Freischütz ist kindgerecht ausgearbeitet, die Handlung leicht verständlich, musikalisch begreifbar, in leicht inszenierter, nachvollziehbarer Fassung. Die Schüler erfuhren viel über die Musikrichtung Oper, konnten etliche Anregungen mitnhemen, erlebten künstlerisch ansprechende Momente, vor allem musikalischer Art." GHS Hardheim / Baden-Württemberg
"Viele Schüler sind aktiv tätig, damit lebt das Stück und wird zum Erlebnis für die Schüler. Kostüme und Requisiten sind sehr wirkungsvoll und unabkömmlich. Für Schulveranstaltung gut adaptiert. Selbst in eine fremde Rolle zu schlüpfen, war eine wertvolle Erfahrung." Hauptschule Hausmening / Niederösterreich
Die kleine Meerjungfrau
"Der Workshop war sehr gut organisiert und vorbereitet .... Die Kinder kommen mit Schauspielern und Sängern in Berührung (wertvolle Erfahrung) .. Sehr gut war auch, dass alle Kinder miteinbezogen wurden." Volksschule Obritzberg/Niederösterreich
"Sehr gut aufbereitet, abwechslungsreich, sehr lebendig und inhaltlich toll gestaltet .... die Kinder waren alle sehr begeistert, waren die ganze Vorstellung wie gebannt." Volksschule Rosegg / Kärnten
Aschenputtel
"War kindgemäß, ansprechend, motivierend, toll interaktiv - anspruchsvoll; prima, mit Verkleidungen und Opernelementen zu arbeiten! Kinder waren begeistert!" Adalbert Stifter GS Heusenstamm / Hessen
"Es ist sehr gut umgesetzt, so viele Kinder mitspielen zu lassen .... Die Kinder fanden es toll! Sie waren begeistert vom Mitspielen, aber auch die reinen Zuschauer haben sich positiv geäußert. Die beiden Darstellerinnen haben das Stück sehr motiviert dargebracht und die Kinder mitgerissen." Theodor Heuss Grundschule Bad Soden / Hessen
Scrooge der Geizhals
"Thema und Aufbereitung sowie das den Kollegen zur Verfügung gestellte Material waren sehr gut. ... Ich bin insbesonders von der musikalischen Qualität begeistert. Unseren Schülern hat es ausgesprochen gut gefallen. Sie waren auch von der Leistung ihrer Mitschüler begeistert." Regionale Schule am Kamp Bad Doberan / Mecklenburg-Vorpommern
"In diesem doch sehr ernsten Stück, das auch betroffen macht, war es den Kindern dennoch möglich, durch etwas lustigere Szenen emotionale Anspannung durch Lachen abzubauen ..... Das Zusammenspiel Profis - Kinder war bemerkenswert und reizvoll. Durch ein Minimum an Kostümen wurde die Phantasie bewusst angeregt. Die Opernstimmen faszinierten die Schüler ...... Die Kinder wurden von dem Stück stark angesprochen. Eine rundum gelungene Veranstaltung! Grundschule Stödtlen / Baden-Württemberg
Das Scrooge-Ensemble (VS Königstetten / NÖ)
Und abschließend noch ein entzückender Brief eines "künftigen Kollegen":
Liebe Opernsänger!
Ihre Opernvorstellung*) fand ich sehr gut. Die Oper "Don Giovanni" findet meine Mutter sehr schön und ich fand Don Giovanni sehr, sehr witzig. Mein Höhepunkt war, dass ich einen der vier Diener spielen durfte. Rafael, Moritz und Felix durften auch noch einen Diener spielen. Erst dachte ich, dass die Oper langweilig wird, aber das war sie überhaupt nicht. Am besten haben mir Don Giovanni und Tamino gefallen. Sie haben nicht einen Ton schief getroffen. Ich würde es nie schaffen, jeden Ton zu treffen. - Sind Sie eigentlich Opernsänger oder Schauspieler? Ich würde gern auch Schauspieler werden. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir zurückschreiben würden. Wenn ich später berühmt werde, können Sie sich freuen, dass ich Ihnen mal geschrieben habe.
*) "Mozart und die Entführung der Zauberflöte" (Ein Singspiel - nicht mehr im Repertoire)